Ja. Füllen Sie einfach das Bestellformular für das E-Visum Russland aus und senden Sie es uns per E-Mail an info@visum-russland.org:
– den Scan Ihres Reisepasses
– ein digitales biometrisches Passfoto
Eine postalische Zusendung Ihres Reisepasses ist nicht erforderlich.
Die Bearbeitungszeit für ein elektronisches Visum nach Russland beträgt in der Regel 5 Kalendertage. Wir empfehlen jedoch, den Antrag mindestens eine Woche vor der geplanten Reise einzureichen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.
Ein Antrag auf ein elektronisches Visum kann frühestens 86 Tage vor Reisebeginn gestellt werden.
Ab dem Zeitpunkt der Ausstellung ist das E-Visum sofort gültig und hat eine Gesamtdauer von 120 Tagen. Innerhalb dieses Zeitraums muss die Einreise nach Russland erfolgen.
Unsere Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 1 Woche ab Eingang der vollständigen Unterlagen.
Wir empfehlen daher, den Antrag rechtzeitig – mindestens 10 Tage vor der geplanten Reise – einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Für das e-Visum benötigen Sie lediglich:
– einen gültigen Reisepass (mindestens 6 Monate gültig),
– ein digitales Passfoto
– Ihre Reiseinformationen (Ein- und Ausreisedaten, Zielort).
Ein Einladungsschreiben oder eine Hotelbuchung sind **nicht erforderlich**.
Mit einem elektronischen Visum dürfen Sie sich **bis zu 30 Tage** in Russland aufhalten. Eine Verlängerung ist nicht möglich. Dabei ist die Gültigkeit des Visums ab Erteilung 120 Tage. In diesem Zeitraum dürfen Sie nach Russland einreisen.
Nein. Ein elektronisches Visum ist **nur für eine einmalige Einreise** gültig. Für jede neue Reise muss ein neuer Antrag gestellt werden.
Ja, seit Januar 2025 ist die Einreise nach Russland auch mit einem gültigen elektronischen Visum über Belarus möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie dabei stets einen offiziellen internationalen Grenzübergang – zum Beispiel an der polnisch-belarussischen Grenze – nutzen müssen. Ab dem Zeitpunkt der Einreise über Belarus beginnt die Aufenthaltsdauer Ihres E-Visums zu laufen.
Ja. Eine gültige Auslandskrankenversicherung ist verpflichtend für die Einreise nach Russland. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Police auch Russland abdeckt. Jedoch werden bei Visum-Antrag nur die Versicherungsnummer, der Name der Versicherungsgesellschaft sowie die Gültigkeitsdauer der Versicherung benötigt.
Ja, Kinder benötigen ebenfalls ein eigenes elektronisches Visum. Für den Antrag benötigen Sie die Reisepassdaten des Kindes sowie ein Foto mit dem Antrag.
Für Kinder bis 6 Jahre kostet der Visumantrag 69 €.
Das elektronische Visum kann für touristische, geschäftliche, private oder kulturelle Reisen genutzt werden. Eine Arbeitsaufnahme oder ein längerer Aufenthalt ist damit **nicht erlaubt**.
Ja, seit 2021 ist das elektronische Visum für **die gesamte Russische Föderation** gültig. Sie können also frei innerhalb des Landes reisen.
Nein. Für das e-Visum ist **keine Einladung** notwendig. Sie müssen lediglich Ihre voraussichtliche Reiseadresse angeben.
Ja, wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder Bürger eines der **berechtigten Länder** sind. Falls Sie nur einen Aufenthaltstitel haben, aber die Staatsangehörigkeit eines nicht zugelassenen Landes besitzen, können Sie **kein e-Visum** beantragen.
Die Gebühren für ein e-Visum betragen derzeit 129 € für Erwachsene und 69 € für Kinder bis 6 Jahre.
Ja, Ihr Reisepass muss bei Antragstellung mindestens 6 Monate gültig sein und mindestens 2 freie Seiten enthalten.
Ja, bei einer Kreuzfahrt können Sie mit einem elektronischen Visum in Russland einreisen. Voraussetzung: Das Schiff legt in einem **offiziellen Hafen** an, der internationaler Grenzkontrolle unterliegt.
Ja. Sie dürfen mit einem e-Visum an geschäftlichen Treffen, Konferenzen oder Verhandlungen teilnehmen. Eine Erwerbstätigkeit (z.B. Arbeiten mit Vertrag) ist nicht erlaubt.
In seltenen Fällen kann ein Antrag abgelehnt werden (z.B. bei falschen Angaben). In diesem Fall können Sie die Unterlagen prüfen und einen neuen Antrag stellen. Die Gebühren werden dabei erneut fällig.
Nein. Eine Verlängerung ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Sie müssen Russland spätestens am letzten Gültigkeitstag verlassen.
Staatsangehörige aus derzeit **64 Ländern** können ein elektronisches Visum für Russland beantragen. Darunter auch Deutschland und alle anderen EU-Staaten sowie Indien. Türkei, Saudi-Arabien.
Die Einreise mit einem E-Visum ist nur über **offizielle internationale Grenzkontrollpunkte** möglich (Flughäfen, Seehäfen, bestimmte Straßen- und Eisenbahnübergänge). Eine Liste der zugelassenen Grenzübergänge finden Sie auf unserer Webseite. E-Visum Russland Liste
Ja. Neben der regulären Bearbeitung bieten wir auch eine **Express-Bearbeitung in 4 Kalendertagen** an. Ihre E-Visum-Bestätigung senden wir Ihnen bequem per **E-Mail oder WhatsApp**. Damit können Sie das Visum von unterwegs erhalten, unabhängig von Ihren Aufenthaltsort.
Die Zahlung erfolgt bei uns sicher und unkompliziert auf **deutsche Bankkonten**. Damit vermeiden Sie komplizierte Auslandsüberweisungen.
Ja. Bevor wir Ihren Antrag an die zuständigen Behörden weiterleiten, prüfen wir alle Angaben und Unterlagen **gründlich**. Sollte etwas unklar sein, kontaktieren wir Sie direkt.
Wir verfügen über mehr als **15 Jahre Erfahrung** in der Visabranche. Die Erfolgsquote unserer Anträge liegt bei rund **99 %** – nahezu alle Visa wurden problemlos erteilt.
Wir sparen Ihnen Zeit, sorgen für Sicherheit und geben Ihnen nützliche Tipps für Ihre Reise.
Zudem sprechen wir **Deutsch und Russisch** – damit erhalten Sie eine persönliche Betreuung ohne Sprachbarrieren.