Die wichtigsten Informationen zum Russland eVisa im Überblick
Das elektronische Russland Visum gilt ab Januar 2021 für das gesamte Russische Föderation. Sie können Ihre eVisa frühestens 40 und spätestens 4 Kalendertage vor Reiseantritt über die Webseite http://electronic-visa.kdmid.ru beantragen. Nachdem es ausgestellt wurde, ist das eVisa 60 gültig. Anschließend können Sie bis zu 16 Tage auf dem gesamten Stadtgebiet der Russischen Föderation verbringen.
Stand 10. August 2022: Bitte beachten Sie, dass das elektronischen Visa -eVisa bis auf Weiteres nicht ausgestellt werden. Sie können aber weiterhin die reguläre Visaarten beantragen.
Beantragt werden können unterschiedliche Visa:
- eVisa Tourist
- eVisa Business
- eVisa Privat
- eVisa Humanitär – sportliche, kulturelle, wissenschaftlich-technische Beziehungen
Wichtig! Das eVisum ist ein elektronisches Dokument, das Ihnen per E-Mail übermittelt wird. Um es Grenzbeamten vorzeigen zu können, laden Sie es sich auf Ihr Smartphone, Tablet oder ein anderes elektronisches Gerät herunter oder drucken das Dokument aus. Wird Ihr Visum überprüft, müssen Sie gleichzeitig Ihren Reisepass vorlegen.
9 gute Gründe, weshalb Sie Ihr Russland eVisa über Visum-Russland.org organisieren sollten
Das Unternehmen Visum-Russland.org mit Sitz in Erfurt besteht seit 2011. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Visa für unsere Kunden zu beantragen und können mit einer Vielzahl an Vorteilen aufwarten:
- Full Service: Sie übermitteln uns Ihre Daten und notwendige Unterlagen, wir erledigen den Rest.
- Bestellformular in Deutsch: Um Ihnen die Beantragung Ihres eVisum so einfach wie möglich zu gestalten, können Sie es auf unterschiedlichen Sprachen beantragen. Sprachbarrieren sind also kein Problem mehr.
- Keine Reisebestätigungen notwendig: Sie müssen keinen Touristenvoucher oder Einladung nachweisen.
- Persönliche Überprüfung aller Daten: Es ist uns besonders wichtig, die von Ihnen übermittelten Daten persönlich zu überprüfen. Damit stellen wir sicher, dass diese plausibel und vollständig sind und Ihr Visum binnen kürzester Zeit ausgestellt werden kann.
- Kurze Bearbeitungszeiten von 4 Werktagen: Ein Visum wird in der Regel frühzeitig beantragt. Dennoch kann es vorkommen, dass eine Einreise spontan notwendig wird. In diesem Fall können Sie Ihr eVisa innerhalb nur 4 Werktagen erhalten.
- Erhalt des eVisa per E-Mail: So flexibel war die Beantragung eines Visums noch nie – Sie müssen kein Dokument abholen oder per Post erhalten. Sie können es ganz einfach per Smartphone aus Ihrem E-Mail-Postfach abrufen und auf dem Weg erhalten.
- Geringere Kosten: Das eVisa kostet 40 US-Dollar (zzgl. unsere Servicegebühr) und ist für Kinder bis 6 Jahren kostenfrei.
- Unbegrenzte Anzahl an Beantragungen: Es existieren keine Obergrenzen für die Beantragung eines eVisa. Sie können so oft ein- und ausreisen, wie Sie möchten.
- Kompetente Beratung zu Alternativen: Wenn ein eVisa für Ihr Vorhaben nicht infrage kommt, beraten wir Sie gerne über alternative Visa für Russland und übernehmen alle notwendigen Schritte für Sie.
Kosten, Dauer & Ablauf der eVisa für Russland
Ein eVisum kostet für alle Staatsangehörigen denselben Preis und wird in innerhalb 4 Arbeitstagen ausgestellt.
- 1 Person: 40 US-Dollar (zzgl. unsere Servicegebühr)
- Kinder bis 6 Jahre: Kostenfrei
1. Antragstellung: Bitte das Online-Bestellformular einmal für alle Reisenden ausfüllen, gleichzeitige alle benötigten Unterlagen hochladen (Kopie Reisepass und biometrisches Passbild) und an uns abschicken. Gerne können Sie auch Ihre Unterlagen in unserem Büro während der Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung einreichen.
2. Bearbeitung: Ihre Unterlagen werden von unseren Experten auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft, elektronisch verarbeitet, und an das russische Auswärtiges Amt zur Überprüfung und erteilen der Visa übermittelt. Wir kontaktieren Sie umgehend per E-Mail oder telefonisch, falls etwas fehlen sollte. Anschließend erhalten Sie von uns eine detaillierte Rechnung per E-Mail.
3. Visumserteilung: Sobald uns die Visumsbestätigung vorliegt, wird dieses umgehend Ihnen als PDF.- Datei per E-Mail verschickt oder kann für Sie zur Abholung in unserem Büro bereitgestellt werden.
Wer kann das eVisum für Russland beantragen?
Ab Januar 2021 ist es jedem EU-Bürger möglich, ein elektronisches Visum für das gesamte Russland zu beantragen. Ebenso sind verschiedene weitere Länder für ein eVisa berechtigt. Insgesamt betrifft das die folgenden 52 Staaten:
1. Andorra | 19. Kroatien | 37. Portugal |
2. Bahrain | 20. Kuwait | 38. Rumänien |
3. Belgien | 21. Lettland | 39. San Marino |
4. Bulgarien | 22. Liechtenstein | 40. Saudi Arabien |
5. China (inkl. Taiwan) | 23. Litauen | 41. Schweiz |
6. Dänemark | 24. Luxemburg | 42.Schweden |
7. Deutschland | 25. Malaysia | 43. Serbien |
8. Estland | 26. Malta | 44. Singapur |
9. Finnland | 27. Mexiko | 45. Slowakei |
10. Frankreich | 28. Monaco | 46. Slowenien |
11. Griechenland | 29. Niederlande | 47. Spanien |
12. Indien | 30. Nordkorea | 48. Tschechien |
13. Indonesien | 31. Nordmazedonien | 49. Türkei |
14. Iran | 32. Norwegen | 50. Ungarn |
15. Irland | 33. Oman | 51. Vatikan |
16. Island | 34. Österreich | 52. Zypern |
17. Italien | 35. Philippinen | |
18. Japan | 36. Polen |
Welche Unterlagen benötigen wir zur Beantragung?
Damit wir schnellstmöglich Ihr Visum ausstellen können, benötigen wir von Ihnen einige wichtige Unterlagen:
Mithilfe unseres Online-Formulars können Sie Ihr eVisum ganz bequem und einfach von zu Hause aus beantragen. Laden Sie uns gleichzeitig alle notwendigen Unterlagen zu und wir übernehmen alle weiteren Schritte für Sie.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Reisepass ab dem Zeitpunkt der Antragstellung noch mindestens 6 Monate gültig ist und mindestens über eine freie Seite für einen Grenzstempel verfügt.
- Nicht älter als 6 Monate
- Format: 3,5 x 4,5 cm
- Das Bild muss scharf, kontrastreich und gleichmäßig ausgeleuchtet sein.
- Der Hintergrund muss einfarbig, hell und ohne Muster sein.
- Der Kopf muss mittig im Bild und gerade ausgerichtet sein.
- Neutraler Gesichtsausdruck und geschlossener Mund
Sie haben die Möglichkeit Ihr digitales biometrisches Passfoto sowie die Kopie von Ihrem Reisepass als JPEG-Datei bei der Bestellung hochzuladen.
Grenzübergänge für Ein- und Ausreise im Überblick:
Wenn Sie mit einem eVisum ins russische Hoheitsgebiet einreisen möchten, müssen Sie internationale Grenzübergänge ansteuern. Die folgenden Grenzübergänge können Sie verwenden:
Die Liste enthält 29 Grenzkontrollpunkte. Dies sind insbesondere internationale Flughäfen in Belgorod, Wolgograd, Jekaterinburg, Kasan, Krasnodar, Krasnojarsk, Moskau, Nischni Nowgorod, Nowosibirsk, Rostow am Don, Samara und St. Petersburg.
Die Häfen von St. Petersburg, Wladiwostok und Zarubino (Primorsky-Territorium) sind unter den Seekontrollpunkten aufgeführt.
Unter den Automobilen gibt es sechs Grenzkontrollpunkte in der Region Kaliningrad (Bagrationovsk, Gusev, Mamonovo (Grzhekhotki und Gronovo), Morskoe, Sovetsk), einen in der Region Pskov (Ubylinka) und einen in der Region Leningrad (Ivangorod). Letzteres steht auch auf der Liste der Fußgängerkontrollpunkte.
Sollten Sie mit einem Kraftfahrzeug anreisen, beachten Sie, dass Sie eine Grüne Versicherungskarte mit nicht durchgestrichenen Länderkürzel RUS mit sich führen.
Die Liste wird durch neue Grenzposten ergänzt, da diese mit der erforderlichen Ausrüstung ausgestattet sind.
Wenn auch Sie ein elektronisches Visum für Russland benötigen, unterstützen wir Sie gerne bei der kompletten Beantragung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!